Alles beginnt mit der ersten Bestellung.
Nina bestellt alle notwendigen Materialien – von Rohmaterial wie Blechen, Rohren und Blöcken, aus denen wir Bauteile für unsere Produkte fertigen, über Laborequipment bis hin zu Teilen für unsere Messgeräte, die extern produziert werden.
Damit Hersteller von Smartphones die Handygeneration von morgen entwickeln können, bestellt Nina 1.092 Bauteile für unser Rasterkraftmikroskop Tosca 400. Dieses Messgerät besteht aus den zugekauften Teilen sowie 201 Bauteilen und Baugruppen, die wir bei Anton Paar selber entwickeln und produzieren. Das Tosca tastet Oberflächen von Handy-Chips ab. Damit das Smartphone leistungsfähiger wird, müssen immer mehr Komponenten hier Platz haben. Diese Komponenten werden in einem Abstand von nur 10 Nanometern auf die Chips angebracht. Ein Nanometer entspricht übrigens einem Haar, das man 80.000 Mal im Längsschnitt durchschneidet. Das Tosca prüft den Abstand der Komponenten und ob sie an der vorgesehenen Stelle angebracht sind, damit die Smartphones von morgen noch besser sind.